Unterstützung für die Notfallnachsorge des heimischen Roten Kreuzes

Der Kriseninterventionsdienst im Berchtesgadener Land freut sich über Spenden der Roland Richter Unternehmensgruppe.

„Wir verzichten auf den Austausch von Weihnachtsgeschenken und unterstützen stattdessen wohltätige Organisationen mittels gesammelter Geldspenden.“ Dazu hat sich die gesamte Belegschaft der Roland Richter Unternehmensgruppe schon 2022 entschlossen. Jedes Jahr werden Vorschläge aus den Reihen der Mitarbeiter gemeinsam abgestimmt, welcher Organisation die Weihnachtsspende zugutekommen soll. Dieses Jahr wurde entschieden, die gesammelten Spenden dem Kriseninterventionsdienst (KID) zur Verfügung zu stellen. 

Wertschätzung der wichtigen Funktion des KID

„Auf diesem Weg möchten wir die Wichtigkeit der Arbeit des KID unterstreichen und unsere Spende als Dank für die wertvolle Unterstützung in akuten Not- und Unglücksfällen in unserer Region übergeben“, so Roland Richter.
Die Maßnahmen des Fachdienstes im Bereich Psychosozialer Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B) zielen darauf ab, kritische Lebensereignisse zu bewältigen und die damit einhergehenden Belastungen für Betroffene zu lindern. Die Krisenberater bieten in diesen Momenten menschliche und psychische Betreuung, helfen den Betroffenen, sich der Situation bewusst zu werden, und unterstützen sie dabei, die nächsten Tage zu strukturieren.

Was macht der KID?

Menschen werden oft unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen. Wenn Eltern durch das plötzliche Versterben ihres Kindes wie gelähmt sind, die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall der Familie die Nachricht über den Tod eines Familienmitglieds überbringen muss oder Menschen mit dem Suizid eines nahen Angehörigen oder Freundes zurechtkommen müssen, ist der KID zur Stelle. Die Krisenberater sind in diesen Momenten eine Stütze und Begleitung, helfen den Betroffenen, sich der Situation bewusst zu werden und unterstützen sie dabei, wieder „ins Tun“ zu kommen. Alle ehrenamtlichen Krisenberater sind nach einheitlichen und wissenschaftlich anerkannten Kriterien ausgebildet.

Anforderung / Alarmierung / Angebot

Der KID kann ganzjährig rund um die Uhr über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle Traunstein angefordert werden. Der KID ist für Betroffene kostenfrei und wird hauptsächlich durch Spenden finanziert, wobei jeder Euro einen wichtigen Beitrag für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Krisenberater leistet.